Inhaltsangabe
- 1 Wozu der Allianz Pflegeversicherung Test 2018 dient
- 1.1 Die Allianz im letzten Pflegezusatzversicherungs-Test von Öko Test
- 1.2 Bedeutung der Allianz
- 1.3 Die Nachteile beim Antrag
- 1.4 Ein kleiner Überblick
- 1.5 Die Produkte des Anbieters
- 1.6 Besondere Vereinbarungen bei Einmalzahlung
- 1.7 Lebenslange Rente dank PflegePlus
- 1.8 Leistungsinhalte der Police
- 1.9 Was die Stiftung Warentest empfiehlt
- 1.10 Die Wahl der richtigen Versicherung
- 1.11 Police schützt auch junge Menschen
- 2 Allianz Pflegeversicherung Test 2018
Inzwischen ist klar, dass die Menschen immer älter werden. Ab einem Durchschnittsalter von 80 Jahren benötigt jeder Mensch eine besondere Pflege, doch oft reichen die staatlichen Leistungen nicht aus. Stiftung Warentest gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Produkte und vermittelt die Information, dass eine Versicherung bereits ab wenige Euro pro Monat erhältlich ist. Jedoch gibt es Unterschiede bei der Pflegestufe.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wozu der Allianz Pflegeversicherung Test 2018 dient

Allianz Pflegeversicherung
Private Pflegeversicherungen gibt es viele. Doch die wenigsten wissen, worauf es bei einer solchen ankommt. Daher ist bei der Informationsfindung die Hinzuziehung eines Tests immer sinnvoll. Denn dieser gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Produkte, vermittelt die Inhalte des Leistungsspektrums und einen ersten Eindruck über die zu entrichtende Versicherungsprämie.
Die Allianz im letzten Pflegezusatzversicherungs-Test von Öko Test
Pflegezusatzversicherung ab 35 Jahren:
Testrang | Anbieter | Tarif |
---|---|---|
Rang 01 | DKV | KPET |
Rang 01 | Württembergische | PTPU |
Rang 02 | Deutsche Familienversicherung | DFV-DeutschlandPflege Komfort |
Rang 02 | Concordia | PT |
Rang 02 | DKV | PTG |
Rang 02 | Allianz | PZTB03 |
Rang 02 | Signal | PflegeSTART |
Rang 03 | Deutsche Familienversicherung | DFV-DeutschlandPflege Premium |
Rang 03 | DEVK | PT/PA |
Rang 03 | Deutsche Familienversicherung | DFV-DeutschlandPflege Exklusiv |
Pflegezusatzversicherung ab 65 Jahren:
Testrang | Anbieter | Tarif |
---|---|---|
Rang 01 | DKV | KPET |
Rang 01 | DKV | PTG |
Rang 02 | Deutsche Familienversicherung | DFV-Deutschlandpflege Komfort |
Rang 02 | HUK-Coburg | PT Premium |
Rang 02 | PAX | PT Premium |
Rang 02 | Bayrische Beamtenkrankenkasse / UKV | PflegePRIVAT Premium Plus |
Rang 02 | Bayrische Beamtenkrankenkasse / UKV | PflegePRIVAT Premium |
Rang 02 | Signal | PflegeSTART |
Rang 02 | LVM | PZTK |
Rang 02 | Allianz | PZTB03 |
Rang 02 | Württembergische | PTPU |
Bedeutung der Allianz
Nachforschungen beweisen, dass die staatlichen Mittel nicht immer ausreichen, um eine gesonderte Pflege zu finanzieren. In derartigen Fällen greift der Staat auf die Verwandtschaft des Betroffenen zurück. Zum Teil müssen die eigenen Kinder oder Enkel die hohen Kosten übernehmen. Diesem Nachteil kann der Versicherte mittels des Abschlusses einer privaten Pflegeversicherung entgegenwirken.
Die Nachteile beim Antrag
Da nach wie vor viele überzeugt davon sind, dass die gesetzliche Pflegeversicherung ausreicht, lohnt es sich, ein wenig über die Nachteile aufzuklären. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Mindestbetrag, der sich an der Pflegestufe orientiert, ab. Alles was darüber liegt, muss der Bedürftige selbst tragen. Die jeweiligen Mindestbeträge liegen jedoch häufig unter den eigentlichen Kosten. Hier können Sie alles zum Thema Bauherrenhaftpflichtversicherung in Erfahrung bringen.
Es entstehen Versorgungslücken
Oft ist der Pflegende dazu nicht in der Lage, um die überschüssigen Kosten zu tragen, weswegen der Staat seine Forderungen an die Verwandtschaft und Angehörigen stellt. Oft schließt sich der Kreis nicht und die Versorgung bleibt unter dem erforderlichen Niveau, was für den Betroffenen ein großer Nachteil ist. Focus Money empfiehlt aus diesen Grund, schon früh mit dieser Vorsorge zu beginnen.
Ein kleiner Überblick
Die 1890 gegründete Allianz ist ein Versicherungskonzern, in Deutschland sogar der weltgrößte. Seinen Sitz hat das Unternehmen in München. Außer dem Versicherungswesen betreut die Allianz auch Finanzdienstleistungen. Neben seiner Tätigkeit als Versicherungs- und Finanzdienstleister ist das Unternehmen bekannt für sein soziales Engagement, besonders im sozialen Bereich.
Die Produkte des Anbieters
In punkto Pflegeversicherung bietet die Allianz dreierlei Versicherungsmodelle an, die sich im Grunde für jeden individuell nutzen lassen:
- Pflege-Zusatzversicherung
- PflegeRente
- PflegePlus
Die Pflege-Zusatzversicherung in Testbericht
Grob umrissen deckt die Pflege-Zusatzversicherung die optimale Absicherung nach individuellen Bedürfnissen ab. Im Detail bedeutet dies, dass jeder, der im Laufe seines Lebens beispielsweise seinem Beruf nicht mehr nachgehen kann, bedingt durch Unfall oder Krankheit, die Unabhängigkeit in Form einer Grundversorgung behält, selbst wenn er zum Pflegefall wird.
Einzelheiten zum Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum umfasst einen Tagessatz, welcher sich an der Pflegestufe orientiert und ein prozentual ausgerichtetes Pflegetagegeld beinhaltet. Die Betreuung des Antragstellers im Leistungsfall soll so garantiert werden. Dazu kommt die staatliche Förderung und eine geringe Wartezeit im Leistungsfall. Des Weiteren zeichnet sich die Versicherung durch ihre Dynamik aus, dem Versicherten steht außerdem ein umfassendes Paket an Serviceleistungen zur Verfügung. Alles zur Versicherungskammer Bayern auf diesem Beitrag.
Besondere Vereinbarungen bei Einmalzahlung
Die Zusatzbuchung „PflegetagegeldBest“ gewährleistet weitere Vorzüge: Bei der Feststellung der Pflegestufe III kann der Versicherte sich vom Beitrag befreien lassen, eine Einmalauszahlung des 50-fachen Tagessatzes beantragen und erhält bei stationärer Pflege (Pflegeheim) den vollen Tagessatz. Letzteres unterstützt sogar Patienten mit Pflegestufe I und II.
Die PflegeRente im Detail
Besitzt der Versicherungsnehmer bereits ein gewisses Kapital, möchte aber dieses nicht unbedingt für die Pflege verwenden, kann einem die PflegeRente Versicherung unter die Arme greifen. Sie ist nützlich, sofern er beispielsweise Kindern noch etwas vererben möchte, oder Unterstützung benötigt, sofern die eigene Rente oder das Einkommen nicht ausreicht.
Einmalig vorsorgen für lebenslange Sicherung
Die PflegeRente der Allianz liefert einen lebenslangen Versicherungsschutz und bietet sowohl die Kapitalentnahme als auch einen Kapitalaufbau an. Der Versicherte zahlt einmalig einen hohen Betrag für die Absicherung und kann daraus gewisse Beträge entnehmen und bei Bedarf wieder aufstocken. Bleibt im Todesfall ein Restbetrag übrig, erhalten diesen, je nach Vereinbarung, die Kinder.
Spezielle Beitragsermittlung
Diese Versicherung unterstützt die sogenannte Günstigerprüfung. Hierbei wird entweder anhand der Pflegestufe ein Beitrag ermittelt, der sich am SGB orientiert, oder der ADL (Activities of daily living) hinzugezogen. Ausschlaggebend ist, was sich für den Versicherten, bezüglich der Beitragshöhe, eher auszahlt.
Lebenslange Rente dank PflegePlus
Die PflegePlus ist eine Zusatzversicherung, welche einen Teil des eigenen Vermögens ausmacht und der Antragsteller im Fall einer Pflegebedürftigkeit eine monatliche Rente erhält. Bleibt der Versicherte dagegen gesund, erhält er sein Geld nach Ablauf einer festgelegten Laufzeit zurück. Besonders sinnvoll ist dieses Modell für Interessenten, die einer Versorgungslücke entgegenwirken möchten. Mehr auch unter Arbeitgeberanteil Pflegeversicherung.
Leistungsinhalte der Police
Die Versicherung greift nur dann, wenn der Versicherte zum Pflegefall wird und bei den daraus entstehenden Pflegekosten finanzielle Defizite entstehen. Gleichzeitig bewahrt der Versicherte seine finanzielle Unabhängigkeit. Dieses Modell greift auch bei Unfallfolgen. Bei 20 Prozent Invalidität erhält er eine Einmalzahlung, bei 70% folgt die lebenslange Unfallrente.
Was die Stiftung Warentest empfiehlt
Die Stiftung Warentest hatte zuletzt Mitte 2013 einen Test zum Thema Pflegetagegeldtarife unternommen und die Allianz als Testsieger unter den staatlich geförderten Pflegetagegeldtarifen gekürt. Der Tarif PZTG02 kostet Versicherte beim Eintrittsalter von 45 Jahren lediglich 14 Euro im Monat. Je nach Pflegestufe erhält der Versicherte eine Leistung zwischen 46 und 586 Euro.
Die Wahl der richtigen Versicherung
Für welches Modell der Interessent sich letzten Endes entscheidet, liegt an den eigenen Vorgaben und vor allem an den Erwartungen, die er an die Versicherung stellt. Wichtig ist dabei, dass der Antragsteller die Versicherung so früh wie möglich abschließt. Denn je älter er ist, desto höher sind auch die Beiträge. Außerdem nehmen manche Versicherungen eher jemanden ohne Vorerkrankungen auf, oder verlangen andernfalls Risikozuschläge. Hier geht es zur Barmenia Pflegeversicherung.
Police schützt auch junge Menschen
Es ist nicht immer gesagt, dass nur alte Menschen eine Pflege benötigen. Auch junge Menschen können schnell in diese Abhängigkeit rutschen. Die meisten Pflegefälle passieren durch einen Unfall oder einer schwerwiegenden Krankheit. Nicht im jeden Fall kann hier die gesetzliche Krankenkasse eine ausreichende Behandlung garantieren. Kommt es bei einem Policeninhaber zu einem Pflegefall, übernimmt diese auch die komplette Haftung. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Versicherungsnehmer jung oder alt ist. Der Vertrag muss zum Zeitpunkt der Antragstellung schon bestehen.
Für wen sich die Versicherungen eignen
Im Grunde ist es in der heutigen Zeit unabdingbar, eine private Pflegeversicherung abzuschließen. Früher war es typisch, dass die Familie sich um einen kümmerte, sofern der Verbraucher pflegebedürftig wurde. Dies ist jedoch immer seltener der Fall. Abgesehen davon erhält er bei professioneller Pflege auch in Notfällen jederzeit eine helfende Hand.
Anbieter unterscheiden sich
Wie in allen Bereichen der Versicherungen, sind auch die Leistungsniveaus der Anbieter sehr unterschiedlich. Einige haben nur eine Basisabsicherung in der Police vereinbart andere leisten deutlich mehr. Es ist daher für den Verbraucher sehr wichtig, dass er die Offerten der Versicherungen genau untersucht. Nur so können die Leistungsdetails kenntlich gemacht werden. Das erleichtert oft die Entscheidung des Verbrauchers.
Allianz Pflegeversicherung Test 2018
Der Allianz Pflegeversicherung Test beweist, dass der Versicherungsnehmer vor einem Abschluss stets die genauen Versicherungsdetails prüfen sollte. Das rät auch die Stiftung Warentest. Für manche Menschen lohnt sich der Pflegetagegeldtarif mit staatlicher Förderung, der nur wenige Euro kostet. Andere können die Pflege über eine andere Versicherung in Anspruch nehmen, um zukünftige Versorgungslücken erfolgreich zu vermeiden. In einigen Fällen können die Leistungen sehr unterschiedlich ausfallen.
Kontakt zum Unternehmen:
Sitz der Gesellschaften:
München
Hauptverwaltung:
Königinstraße 28
80802 München
Telefon: 089-3800-1000
Telefax: 089-3800-60599
Web: www.vereinte-kranken.de